
SAISON-START 2023 – OSCHERSLEBEN
Endlich ist es nach 2 Jahren wieder soweit und ich starte in einer neuen Klasse, dem Pro Superstock Cup mit der Yamaha R1. 1000 cm³ das grösste und leistungsstärkste Motorrad für Meisterschaften.
Die Umstellung von Supersport (600 cm³) auf das Superbike (1000 cm³) war und ist schon heftig.
Mit den wenigen Daten, die ich über den Winter gesammelt habe, ging es in die Motorsport Arena Oschersleben zum Saison-Auftakt. In den freien Trainings rebellierte mein Motorrad und nahm viel Zeit in Anspruch, um die Fehlerursache zu finden. Das elektronische Gas setzte hin und wieder aus, so dass eine reibungslose Fahrt nicht möglich war. Nach Beheben der Ursache konnten wir uns ans schneller-werden-machen, welches mit 5,5 Sek. Rückstand zur Spitze nötig war. Alle meine Bemühungen reichten nicht aus, um für mich in akzeptabler Distanz zu sein. Verzweifelt machte sich mein Data-Mann auf die Suche nach Lösungen und Optionen. Hierbei bemerkte er, dass mir das Grund-Mapping fehlte. Im Mapping sind sämtliche Daten enthalten, welche Powermanagement, Gasannahme, Traktion und Wheelie controll steuern und freigeben. Hier wurde auch mein Klagen übers Verhalten vom Motorrad plausibel, da ich mit wenig bis keine elektronische Unterstützung gefahren bin. Mit einem Standard Mapping ging es für mich ins Rennen 2, und sofort fühlte sich mein Motorrad vertraut an. Dieses Gefühl wirkte sich auch auf meine Rundenzeit aus, welche nun mit 1:30.2 Min./Runde nur noch 2,3 Sek. hinter der Spitze lag. Noch nicht dort wo ich gerne sein würde, aber auf dem richtigen Pfad und immerhin paar langjährige namhafte Fahrer hinter mir.
Ein Dank an alle, die mir es ermöglichen diesen Sport so professionell auszuüben.
Reto Wiederkehr

